Pergola aus Tessiner Naturstein
 |
Pergolen aus Tessiner Naturstein, direkt in Ihren Garten geliefert,
zu günstigen Konditionen in der ganzen Schweiz. Das Schattenplätzchen für das gemütliche
Feierabend-Bier im Stiel eines Tessiner Garten. |
 |
Fragen Sie uns jetzt an, für Ihre Tessiner Pergola:
Telefon 091 829 00 07
|
 |
- Preiswerte Pergola im Set
- Individuelle Pergola nach Mass
- Pergola Einzelteile
- Überdeckung aus Holz
- Einbauanleitung zum selber bauen
- Persönliche Beratung für Ihre Pergola
Nehmen Sie jetzt
Kontakt mit uns auf für Ihre Pergola. |
Pergola Sockel
Normalerweise wird die Pergola im Boden einbetoniert. Wenn jedoch Ihr Untergrund nicht geeignet ist um
ein Loch zu graben und eine Pergola einzubetonieren, bieten
wir Ihnen einen Pergola Sockel an um die Pergola freistehend aufzustellen.
.jpg)
Die Pergolastütze wird in den Pergola Sockel gestellt. Die restliche Öffnung
wird mit Spezialkleber ausgefüllt. Der Pergolasockel ist freistehend und muss nicht eingegraben
werden. Die Pergola Sockel sind auch geeignet um die Pergola selber zu bauen.
.jpg)
Der Pergolasockel ist aus Tessiner Gneis hell gefertigt und wiegt ca. 140 Kg
pro Stück.
Beachten Sie, dass bei der Verwendung eines Pergolasockels die Pergola nur
noch eine Höhe von 230 cm haben muss. Sie wird ja nun nicht mehr eingegraben.
Liefer- und Aufstellservice in Ihrem Garten
Auf Wunsch können wir Ihre neue Pergola nicht nur direkt in Ihren Garten
liefern, sondern auch gleich vor Ort fertig aufstellen. Dazu kann neben der
Pergila auch ein passender Boden versetzt werden. Fragen Sie uns unverbindlich
für eine Offerte an und besprechen Sie mit uns die Details.
Leben mit der Schönheit der Natur
Ein Weg unter einer Tessiner Pergola oder ein Sitzplatz von Weintrauben
überdeckt... was gibt es schöneres auf dieser Welt? Die NaturalStone Hofmann kann
Ihnen nicht nur die Pfosten für Ihre Pergola, zum Beispiel aus Tessiner Gneis hell oder
wie im Bild unten aus Calanca Gneis liefern, sondern auch das passende Tessiner
Kastanienholz,
welches die Pergola überdeckt und so das Überwachsen durch Kletterpflanzen
ermöglicht.
Meist ist eine Naturstein Pergola aus Tessiner Gneis oder Granit gefertigt
und verfügt am oberen Ende über eine halbrunde Kerbe für die Holzauflage.
Ableitung des Begriff Pergola
Der Begriff Pergola stammt aus dem lateinischen Pergula und bedeutet Vor-
oder Anbau. Unter einer Pergola versteht man ein raumbildender Säulen- oder
Pfeilergang (eben mit Pergolapfosten) welcher einst im Übergangsbereich zwischen Haus und Terrasse der
Schönheit diente. Ein Sicht- oder Windschutz, wie es heute für eine Pergola üblich ist, war ursprünglich nicht gedacht. Heute können Sie die klassische
Tessiner Pergola zum Beispiel mit Reben oder Kivi überwachsen lassen. Somit haben sie nicht nur einen tollen Sitzplatz
der an heissen Sommertagen angenehmen Schatten spendet, sondern auch etwas für den Gaumen.
Die Pergola kennen wir seit der Antike, 1400 v.Ch bis 800v Ch. Erste
Überlieferungen stammen zum Beispiel vom "Garten des Sennefer" in Ägypten.
Danach ist die Pergola in Vergessenheit geraten und taucht in der Renaissance
als klassisches Element des Ziergarten wieder auf.
Im Gegensatz zur Begriffsbedeutung "Anbau" werden heute auch freistehende
Bauten als Pergolen bezeichnet.
In der Mehrzahl wird der Begriff "Pergolen" für Pergola verwendet. In
der Umgangssprache wird neben Pergula auch Bergula
geschrieben.
Die Pergola wird gerne auch als Markiese bezeichnet. Eine Markiese ist jedoch
mehr ein am Haus angebautes Sonnendach zum einkurbeln.
Pergola Fertigung
Pergolen werden heute in unterschiedlicher Art gefertigt. Die klassische
Pergola besteht aus Steinpfosten, Tessiner Gneis und einer Kastanienholzauflage.
Eine Pergola kann aber auch vollständig aus Holz gefertigt werden. Die Pfosten
können mit Kerbe oder mit Vergabelung zur Auflage der Querträger geliefert
werden.
Für welche Variante einer Pergola Sie sich entscheiden hängt ganz alleine von
Ihrem Geschmack ab.
Wir empfehlen für Ihre Pergola, Tessiner
Kastanienholz welches wir Ihnen gerne zusammen mit Ihren neuen Pergola-Pfosten liefen.
Rundlolz Längen bis zu 6 Meter sind möglich. Kastanienholz eignet sicht für
den Bau einer Pergola besonders, da es durch den natürlich enthaltenen Gerbstoff
Tannin gegenüber anderen Holzarten langlebiger ist. Standard Pergola Pfosten aus Tessiner Gneis
Pergola Pfosten aus Tessinergneis hell mit Kerbe für Holzauflage
 |
ca. 25 x 8 x 280 cm
zwei Flächen naturgespalten
zwei Kanten gefräst
ca. 150 Kg pro PergolapfostenMehrpreis für zwei seitliche Kanten (8cm)
geflammt. |
Pergola Pfosten aus Tessinergneis dunkel (Calanca) mit Kerbe für Holzauflage
ca. 22-25 x 6-8 x 280 cm
zwei Flächen naturgespalten
zwei Kanten gefräst
ca. 150 Kg pro Pergolapfosten
Mehrpreis für zwei seitliche Kanten (8cm) geflammt.
Pergola Pfosten aus Maggia Granit mit Kerbe für Holzauflage
 |
ca. 25-30 x 6-8 x 280 cm
zwei Flächen naturgespalten
zwei Kanten roh gespitzt
ca. 155 Kg pro Pergola-Pfosten |
Fragen Sie uns für Ihre individuellen Längen einer Pergola an. Wir beraten Sie gerne.
Preise für Pergola Pfosten aus Naturstein
Pergola-Holz bis 6 m Länge
Die Überdeckung der Pergola ist aus Holz gefertigt. Kastanien Rundholz eignet
sich dafür besonders gut. Dank dem natürlich enthaltenen Tannin ist es extrem
resistent gegen Pilzbefall und Fäulnis. Hölzer für die Überdeckung Ihrer Pergola finden Sie bei uns unter
Kastanienholz .
Eine Pergola eignet sich hervorragend als Schattenspender für Ihren Natursteintisch.
Fragen Sie jetzt für Ihre Offerte eines
Granittisch an.
|